Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Koronarsport

Kontakt

Gezieltes Training für ein gesundes Herz!

Nach einer Herzerkrankung, wie z. B. einem Herzinfarkt, fördert Bewegung den Gesundungsprozess. Bei vielen Patienten ist jedoch die Angst vor einem Rückschlag während des Sports besonders groß. In einer Herzsportgruppe, die an die Rehabilitationsmaßnahmen des Klinikaufenthalts anschließt, können Patienten unter ärztlicher Aufsicht Sport treiben.

 

Mögliche Inhalte einer Herzsportgruppe

Herzsport wird in verschiedenen Varianten angeboten, die sich nach der Belastbarkeit des Einzelnen richten. Inhalte einer Übungsstunde sind beispielsweise:

  • Übungen zum Herz- und Kreislauftraining, z.B. Rad fahren, Laufen, Spiele

  • Gymnastik zur Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit

Ziele des Herzsports
  • Training des Herzens: Verbesserung der Ausdauer

  • Aufbau von Muskelkraft

  • Erlangen einer neuen Körperwahrnehmung

  • Koordinationsschulung und Schulung der Beweglichkeit

  • Abbau von Ängsten

  • Kommunikation mit anderen Betroffenen.

Wie kannst Du an einer Herzsportgruppe teilnehmen? Frage Deinen Arzt. Er wird Dich vorab genau untersuchen, um Deine Belastungsfähigkeit festzustellen. Bei der Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung (Rehaverordnung) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ggfs. ganz oder teilweise die Kosten.

 

Sportstätten und Trainingszeiten

KaG = Kant Gymnasium, Bismarckstraße 54, 13585 Berlin-Spandau


LBO = Lilly-Braun-Oberschule, Münsingerstraße 2, 13578 Berlin-Spandau

 

Trainingszeiten
TagUhrzeitOrt
Dienstag19:00–20:30 UhrKaG
Mittwoch19:00–20:30 UhrLBO

 

Beiträge

Eine detaillierte Preisübersicht findest Du hier.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "widgets.yolawo.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "widgets.yolawo.de"

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung des Yolawo-Buchungssystems