cheerleader 01 29012018

Schon lange hat sich das Cheerleading von seinem Ursprung, dem American Football, losgesagt und präsentiert sich als eigenständige Sportart. Dabei bleibt sie selbst vielseitig. 

Ob nun anfeuernd in den Spielpausen verschiedener Teamsportarten, als Showact bei Veranstaltungen oder als wettkampforientierte Mannschaft – Cheerleader sind überall vertreten.

Gezeigt werden Stunts (Hebefiguren), Pyramiden (Verbindung mehrerer Stunts), Baskets (Würfe), Tumbling (Bodenturnen), Jumps (Sprünge), Tänze und der altbewährte Cheer (Anfeuerung).
All diese Elemente werden zu einer Routine choreographiert und von bis zu 24 Personen ausgeführt. Da ist viel Raum für „Stärken“ und „Schwächen“; man muss kein Alleskönner sein, um ein guter Cheerleader zu sein. Disziplin, Motivation und eine gehörige Portion Mut – das sind die wirklich benötigten Eigenschaften, um in diesem Sport Fuß zu fassen.

Cheerleading – der Sport für Klein bis Groß, Mädchen, Jungen, Frauen und Männern

Eingeteilt in drei Altersklassen, mit fließenden Übergängen, kennt Cheerleading (beinahe) keine Altersgrenzen. Zur besseren Entwicklung des Potentials sind diese in sogenannte Level eingeteilt. Diese bauen aufeinander auf und reglementieren die Ausführungsvarianten der unterschiedlichen Elemente. Damit können Teams ihre tatsächlichen Leistungsstände berücksichtigen und sich so auf Meisterschaften konkurrenzfähig zeigen oder auch einfach nur bei Showauftritten Spaß haben und „glänzen“.

Kinder bis 12 Jahre werden als Peewees bezeichnet.
Sie starten in den Leveln 0 bis 2. Hier liegt der Fokus in der Grundausbildung der Komponenten und den dazugehörigen Grundtechniken.

Ein Teil der Jugend, Juniors genannt, kann man von 10 bis 17 Jahren sein.
Sie trainieren in den Leveln 1 bis 5. Dabei geht es um die Weiterentwicklung der Grundtechniken.

Seniors, also Erwachsene, kennen keine Grenze nach oben. Beginnen kann man mit 14 Jahren.
In den Level 2 bis 6 üben die Sportler das Cheerleading aus. Das Überschneiden der Level mit dem Juniorbereich ermöglicht auch Späteinsteigern eine vielversprechende Cheerkarriere.

Juniors und Seniors werden zudem nach ihrer Teambesetzung definiert:
AllGirl steht für reine Mädchen-/ Frauenteams, Coed für Teams aus Mädchen/Frauen & Jungen/Männern

Sportstätte

Grundschule im Beerwinkel, Im Spektefeld 31, 13589 Berlin

Trainingszeiten

Team
Tag
Uhrzeit
Cutie Pies (3 bis 5 Jahre)
Donnerstag und Samstag
18.00-19.00 Uhr 10.00-11.00 Uhr
Darlings (Peewees, Aufbauteam)
Dienstag und Samstag
18.00-19.30 Uhr 10.00-11.30 Uhr
Heartbreakers
(Peewees, 5 bis 11 Jahre)
Dienstag und Donnerstag
18.00–19.30 Uhr
Knockout
(Junior AllGirl, 11 bis 17 Jahre)
Donnerstag und Samstag
18.00–19.30 Uhr 10.00-11.30 Uhr
Bombshells
(Senior, Coed, ab 16 Jahren)
Samstag
11.00–13.00 Uhr

 

Ein Probetraining ist mit und ohne Anmeldung möglich. Es sind keine Kenntnisse vonnöten. Jungen und Männer sind ebenfalls herzlich willkommen.

Probetraining:

Mittwoch für 4-10 Jahre

Donnerstag ab 10 Jahre

Kontakt/Information

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beiträge

Eine detaillierte Preisübersicht findest Du hier.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.