Ab Oktober 2022 bieten wir ein umfassendes Gesundheitssportangebot im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau an. Für alle präventionsfähigen Angebote ist eine Mitgliedschaft im TSV Spandau 1860 e.V. dabei nicht zwingend erforderlich. Die Teilnahme an allen anderen Angeboten sind wie üblich über eine reguläre Mitgliedschaft möglich.

 

Johannesstift Albert Schweizer Haus Front

Evangelisches Johannesstift
Albert-Schweizer-Haus / Haus 36b
Kursraum des TSV Spandau 1860 e.V.
Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin

 Unser Sportangebot:

GRAFIK Belegungsplan 2022 10 18


Yoga

Übungsleiter: Michael von Hammerstein  (030-3422225 oder 0151 2587 7868)

dienstags von 17.00 bis 18.30, vor allem für Anfänger

dienstags von 18.50 bis 20 Uhr, vor allem für Fortgeschrittene

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und kurzen Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie lernen Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des körperorientierten Yoga (Hatha-Yoga) kennen und erfahren, wie Sie durch
die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Individuelle Unterschiede werden berücksichtigt.

Mit Hatha-Yoga können Sie Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem ermöglichen ein bewusstes Ankommen im Körper mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. Dadurch können die Kompetenz und die Ressourcen in Bezug auf die eigene Gesundheit gestärkt und erweitert werden, die für die Regeneration und Erholung und für eine stressreduzierte Gestaltung des Alltags (Beruf, Familie, …) eingesetzt werden können.

Ich verstehe Yoga als einen offenen Weg zu mehr innerem Frieden und Gesundheit, frei von religiösen Dogmen, transparent und hinterfragbar.

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.

Bei Interesse bitte direkt beim Übungsleiter melden.


Aikido-Gymnastik im Johannesstift

Übungsleiter: Klaus Malecha

montags und freitags
jeweils um 18:00 Uhr am bzw. im Albert-Schweizer-Haus

Ihr habt Lust, etwas für euch, euren Körper und euer Wohlbefinden zu tun? Bewegung, bewusstes Atmen, gekoppelt mit Koordinationsübungen - und das alles an der frischen Luft (bei schlechtem Wetter im Kursraum)!

Dieses Aikido bietet euch vieles:

Konzentration auf die eigene Energie und die des Partners, Kraft aus dem gemeinschaftlichen Training zu ziehen, die Freude an weichen harmonisches Bewegungen und vieles mehr. Es gibt eine Altersbegrenzung - jede und jeder ist willkommen. Bringt lockere Sportkleidung udn zwei Stunden Zeit mit.

Solltet ihr interessiert sein, meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt telefonisch bei Klaus: 0152 0171 7971.

Es ist eine Vereinsmitgliedschaft notwendig! 17,00 EUR Grundbeitrag  + 7,00 EUR (1 Mal pro Woche) oder 14,00 EUR (2 Mal pro Woche) Sportbeitrag

 


Rücken-Wirkelsäule-Qigong (RWS-Qigong)

Sie haben Rücken? Wir haben die Lösung!

freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr

Übungsleiter: Doc P. Walker:
Gesundheits- und Sporttherapeut: "Seit vielen Jahren bewege ich mit meinem Team zusammen Menschen jeden Alters auf eine gesunde Art und Weise. Ich habe mich darauf spezialisiert, Bewegungsprogramme zu entwickeln, die der Wiedererlangung und Erhaltung der Gesundheit dienen.

Beim RWS-Qigong werden asiatische Bewegungsübungen, Entspannungs- und Atemtechniken zu einem ganzheitlichen Programm für all diejenigen verbunden, die unter Rückenschmerzen leiden. Westliche Rückenschu7le und jahrtausendaltes asiatisches Wissen treffen hierbei aufeinander.

Das Ziel dieses Programmes ist es, chronische Verspannungen zu lösen, neue Wege der Bewegung und Dehnung des Körpers zu gehen und dadurch den Rücken zu stärken. Hierfür verwenden wir unter anderem Gymnastikbälle und andere Hilfsmittel.

Beim RWS-Qigong wird der gesamte Rücken trainiert, die Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mobilisiert und die Rückenmuskulatur gestärkt. Da ein gesunder Rücken auch eine kräfitge Bauchmuskulator benötigt, werden entsprechende Übungen mit einbezogen.

Ein gesunder Rücken steht für mehr Lebensqualität!

Bei Interesse meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Yoga Navamata
 
Übungsleiter: Doc P. Walker
 
freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr
 

Yoga Navatama (auch YMQ - Yogalates meets Qigong - genannt) ist ein holistisches Bewegungssystem zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit und wurde von Doc P. Walker Suarez kreiert. Es basiert auf Kriyā Yoga क्रिया योग, einer integralen psycho-physiologischen Yoga Methode und Dǎo Yǐn 導引, einer mehrere tausende Jahre alten Qigong-Methode zur Führung und Lenkung der inneren Energie (Qì).

Gezielte, fein aufeinander abgestimmte Körper-, Atem- und bewegte Meditationsübungen helfen dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und führen zu einem bewussteren und besseren Lebens- und Körpergefühl.  Die Yogaübungen (Asanas) zielen darauf ab, Flexibilität, Mobilität und Muskelkraft zu steigern bzw. zu erhalten. Spezielle Rücken- und Core-Übungen kräftigen die Körpermitte und die Wirbelsäule. Deep-Breath-Atemtechniken steigern Lungenvolumen und beugen Atemwegserkrankungen vor. TCM-Akupressur-Klopftechniken helfen dabei, Blockaden in den Energieleitbahnen (Meridiane) zu beseitigen und setzen Heil- und Entgiftungsprozesse in Gang. Klassische und neuzeitliche Qigong-Bewegungen, verbunden mit dem Atemfluss, lassen das Qì dorthin fließen, wo es benötigt wird.

Dabei wird ein individuelles Energiefeld erzeugt, dass Körper und Geist schützt.

Somit ist Yoga Navatama die perfekte energetische Verbindung von klassischen und neuzeitlichen
Energieübungen zur Gesundheitspflege.

Bei Interesse meldet euch bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Pilates - Präventionkurs

Übungsleiterin: Madeleine Milarch

Wer möchte es nicht? Viele Elemente des Sportes in einem Kurs abdecken.

Kraftentwickung für Rumpf und Extremitäten, Stärkung der Tiefenmuskulatur und Beckenboden,Dehnübungen sowie Entspannung. Das alles könnt Ihr in dem von Joseph Pilates entwickelten Pilates - Mattenprogramm erfahren - basierend auf ruhige im Atemrhythmus durchgeführte Übungen.

Je nach Vorkenntnissen könnt Ihr wählen / absprechen, in welchem Level Ihr trainieren wollt: Einsteiger - Mittelstufen - oder Fortgeschrittenenkurs.

aktueller Kurs: 20.04.2023 bis 13.07.2023 - insgesamt 12 Kurseinheiten (Himmelfahrt, 18.05.2023)

Zur Anmeldung geht's hier.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.